Planungsdokumente: Erste Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans Nr. 98 "Streitdorf" - erneute Beteiligung nach § 4a Abs. 3 BauGB

Begründung

2. Beschreibung des Plangebiets

2.1. Räumliche Lage

Das Planungsgebiet umfasst den Ortsteil Streitdorf der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm und liegt östlich des Stadtzentrums. Erschlossen wird das Gebiet über die Streitdorfer Straße von Förnbach und die Straße Zum Annesberg von Weihern.

Das Plangebiet ist zu großen Teilen bebaut, überwiegend mit großen Hofanlagen, Einfamilien-, Doppel- und vereinzelt Mehrfamilienhäusern. Einrichtungen wie Einkaufsmöglichkeiten, Kindergärten, Sport- und Spielmöglichkeiten sowie Erholungsräume sind im Stadtzentrum Pfaffenhofen a. d. Ilm vorhanden.

Abbildung 1: Umgriff (Bayerische Vermessungsverwaltung, ohne Maßstab)

2.2. Geltungsbereich

Der Geltungsbereich der Planung umfasst die Grundstücke mit den Flur-Nrn. 750, 756, 758, 759, 759/4, 760, 760/2, 763, 765, 768, 770, 771, 772, 772/3, 774/4, 774/11, 776, 779, 779/2, 779/3, 781, 781/1, 783, 784, 784/2, 786, 786/1, 786/2, 786/3, 787, 787/1, 787/2, 788, 788/1, 788/2, 789, 789/1, 789/2, 789/3, 789/4, 790, 790/3, 790/4, 790/5, 790/6, 835/1, 835/2, 903/2 und 903/4 der Gemarkung Förnbach, sowie die Teilflächen der Flur-Nrn. 752, 774, 833, 836, 837, 900/1, 901, 903, 903/3 und 931 der Gemarkung Förnbach.

Der Geltungsbereich wird umgrenzt

  • im Süden von den Flur-Nrn. 791,792, 835 und 785 sowie Teilflächen der Flur-Nrn. 793/2, 803, 833, 836, 837, 901, 903, 903/3, 931 und 932 Gemarkung Förnbach,
  • im Norden von den Flur-Nrn. 767, 839, 840, 869, 869/2, 871, 872 und 873 Gemarkung Förnbach sowie Teilflächen der Flur-Nrn. 774 und 900/1 Gemarkung Förnbach.

Der Geltungsbereich umfasst ca. 70.108 m².

Abbildung 2: Geltungsbereich (Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung, ohne M.)

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen, Einzeichnungen im Plan und Bezug zu Planunterlagen versehen möchten, melden Sie sich bei Bauleitplanung online an. Weitere Infos... Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei Bauleitplanung online online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei Bauleitplanung Online einsehbar ist.
Ich möchte anonym Stellung nehmen. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: